Datum:
30. Juni 2016
Eintritt:
Zeit:
20:00
Info:
Schloss Lütetsburg freut sich ganz besonders, seine Tore zu öffnen:
Echopreisträgerin Johanna Borchert verzaubert uns mit einem besonderen Jazz-Konzert!
JOHANNA BORCHERT Klavier & Gesang
... „eine besonders interessante Vertreterin einer Wiederbelebung des Jazz-Gesangs jenseits der abgenutzten Standards und Singer-/Songwriterinnen-Klischees.“
Stefan Hentz in DIE ZEIT 11/2014
Bereits 2014 begeisterte die Jazz-Pianistin Johanna Borchert beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland. - Damals stellte sie ihr neues Album „FM Biography“ vor, das im Herbst 2014 offiziell erschien und mit dem sie 2015 den ECHO Jazz als „Sängerin des Jahres national“ gewann.
Man meint die Spuren von ihrem Studium bei Fred Frith am Mills College zu hören, die spielerischen Möglichkeiten der „Rock in Opposition“-Bewegung der 70er Jahre und die kühle Intensität aus Robin Holcombs Werken der frühen 90er. Wie diese führte sie ihr Weg zusehends zu einer elektronischen Musik mit Gesang. Die Töne vermögen dem Zauber karger, sonnenbeschienener Steppenlandschaften klangliche Äquivalenz zu geben. Gibt da nicht eine Grille zirpend den Takt vor? Tanzt da nicht der Wind durch die Saiten?
„Sie spannt Bogenhaar oder Kaugummistangen zwischen Klaviersaiten und schlägt, kratzt, zupft immer neue Farben aus dem Instrument. Eine Tontüftlerin, die frei und experimentell unterwegs ist und gleichzeitig mitsingbare Verse anbietet.“
Gunda Bartels im Tagesspiegel, 09.12.2015
Kultureller Streifzug durch den Schlosspark Lütetsburg
Vor dem Konzert, von 17.30 bis 19 Uhr bietet sich die Möglichkeit, an einer Führung durch den Schlosspark teilzunehmen.
Treffpunkt: Parkshop am Parkeingang, Landstr. 39, 26524 Lütetsburg
Der Musikalischen Sommer in Ostfriesland
Das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands, der Musikalische Sommer in Ostfriesland, bringt vom 24. Juni bis 17. Juli 2016 mit ausgezeichnete Ensembles und Solisten ganz Ostfriesland zum Schwingen. In Schlössern, Burgen, Kirchen und Gutshöfen erklingen klassische Kammerkonzerte, aber auch Kabarett, Klezmer, Barockmusik, Jazz- und Familienkonzerte. Dabei sind die "Kulturellen Streifzüge" ein wichtiges Element, um den Gästen die Orte, an den die Konzerte stattfinden näher zu bringen.
Echopreisträgerin Johanna Borchert verzaubert uns mit einem besonderen Jazz-Konzert!
JOHANNA BORCHERT Klavier & Gesang
... „eine besonders interessante Vertreterin einer Wiederbelebung des Jazz-Gesangs jenseits der abgenutzten Standards und Singer-/Songwriterinnen-Klischees.“
Stefan Hentz in DIE ZEIT 11/2014
Bereits 2014 begeisterte die Jazz-Pianistin Johanna Borchert beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland. - Damals stellte sie ihr neues Album „FM Biography“ vor, das im Herbst 2014 offiziell erschien und mit dem sie 2015 den ECHO Jazz als „Sängerin des Jahres national“ gewann.
Man meint die Spuren von ihrem Studium bei Fred Frith am Mills College zu hören, die spielerischen Möglichkeiten der „Rock in Opposition“-Bewegung der 70er Jahre und die kühle Intensität aus Robin Holcombs Werken der frühen 90er. Wie diese führte sie ihr Weg zusehends zu einer elektronischen Musik mit Gesang. Die Töne vermögen dem Zauber karger, sonnenbeschienener Steppenlandschaften klangliche Äquivalenz zu geben. Gibt da nicht eine Grille zirpend den Takt vor? Tanzt da nicht der Wind durch die Saiten?
„Sie spannt Bogenhaar oder Kaugummistangen zwischen Klaviersaiten und schlägt, kratzt, zupft immer neue Farben aus dem Instrument. Eine Tontüftlerin, die frei und experimentell unterwegs ist und gleichzeitig mitsingbare Verse anbietet.“
Gunda Bartels im Tagesspiegel, 09.12.2015
Kultureller Streifzug durch den Schlosspark Lütetsburg
Vor dem Konzert, von 17.30 bis 19 Uhr bietet sich die Möglichkeit, an einer Führung durch den Schlosspark teilzunehmen.
Treffpunkt: Parkshop am Parkeingang, Landstr. 39, 26524 Lütetsburg
Der Musikalischen Sommer in Ostfriesland
Das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands, der Musikalische Sommer in Ostfriesland, bringt vom 24. Juni bis 17. Juli 2016 mit ausgezeichnete Ensembles und Solisten ganz Ostfriesland zum Schwingen. In Schlössern, Burgen, Kirchen und Gutshöfen erklingen klassische Kammerkonzerte, aber auch Kabarett, Klezmer, Barockmusik, Jazz- und Familienkonzerte. Dabei sind die "Kulturellen Streifzüge" ein wichtiges Element, um den Gästen die Orte, an den die Konzerte stattfinden näher zu bringen.
Fotoportal:
[Verbinden]
Kein Protal eingetragen [Jetzt Verbinden]
Veranstaltungen:
Event Eintragen
Karte:
Werbung:
Adresse:
Versionsgeschichte:
Bar&Club
Hotel
Bar&Club
Haus Verwaltung
Restaurant
club
Lounge
Cafe, Bistro, Restaurant, Künstlerkneipe, Seniorencafe, Musikkneipe
Cafe
GmbH
Impressum & Kontakt | AGB | Datenschutz | Blog | Fehler melden | MusterClub | Information für Veranstalter | App | Facebook | Fotoportal
Alle Angaben ohne Gewähr!